Mitgliederversammlung des Musikverein 1952 Geiselbach e.V.

Bei der diesjährigen Versammlung standen Neuwahlen an.

Der bestehende Vorstand in Personen von Maria Krohnen, Manfred Schott und Stefan Nikolei wurde dabei einstimmig wieder ins Amt gewählt. Besser könnte man seine Zufriedenheit mit der Arbeit des Teams wohl nicht ausdrücken.
Auch das weitere Team stand weitgehend wieder bereit und wurde einstimmig gewählt. Eine Änderung gab es nur beim Vergnügungsausschuss. Hier trat Barbara Berberich nicht mehr an, da sie  ihren Lebensmittelpunkt jetzt über 1 Autostunde entfernt hat.
Neu für den Vergnügungsausschuss konnten Bettina Dedio und Sandra Syndikus gewonnen werden.

Einen Überblick über den Verein gab Maria Krohnen: Zum 1.1.25 hatte der Verein 292 Mittglieder, davon 257 fördernde und 37 Aktive (incl. Auszubildende).
Im 2024 gab es 48 Proben, 10 Ständchen und 21 sonstige Auftritte wie z.B. eigene Veranstaltungen, Festbesuche und kirchliche Anlässe

In jedem Verein ist die Jugendarbeit eine wichtige Säule für den Weiterbestand.
Auch die Jugendleitung wurde unverändert im Amt bestätigt. Mirjam Rienecker trug den Tätigkeitsbericht der Jugendleitung vor.
Derzeit hat der Verein 7 Auszubildende. 5 Jugendliche des Vereins spielen im Jugendverbandsorchester mit.
Für die Jugendlichen wurde in 2024 folgende Events abgehalten:
Vorspielfrühschoppen, Schnitzeljagd, Teilnahme am Jugendmusiktag, Bowlen. Außerdem nahm der Verein an den Ferienspielen teil und bot dort eine Musikalische Olympiade an.

Für die vielen Veranstaltungen des Musikvereins werden immer fleißige Helfer gebaucht. Neben den Mitgliedern sind auch neue Gesichter stets willkommen. Geben Sie gerne Bescheid, wenn Interesse haben.

Auch für 2025 haben die Musiker wieder einen vollen Terminkalender:
Am 06.04. ab 10:30 Uhr findet im Probenheim der Bayerische Frühschoppen mit dem Vorspiel der Auszubildenen statt.
Am Ostermontag nach dem Gottesdienst um 09:45 Uhr das Standkonzert im Pfarrgarten mit dem Osterhasen.
Im Juli richtet der Verein dann die Kerb aus und vom 03. -05.10. wird es einen Vereinsausflug an den Ammersee geben.


Faschingsparty bei den Geiselbacher Musikern

Das bunte Treiben im Musikerheim in Geiselbach hat am Samstag vor Fasching die Närrinnen und Narren begeistert.
Ein bunter Mix aus Tanzveranstaltung und Faschingssitzung brachte die Stimmung im vereinseigenen Probenheim zum Kochen.

Das Kinderballett düste in diesem Jahr als Rennfahrer durch den Saal. Bei so viel Schwung und Rhythmus konnten Sie den Grand Prix auf jeden Fall gewinnen.

Auch das Damenballett (Amelie Dedio, Mathilda Schott, Magdalena Schott und Janine Meinlschmidt) war wieder mit von der Partie. Das Quartett performte zu „Thunder“ einen mitreißenden Tanz im sexy Army-Dress.

Foto: privat

Die „Bauch, Beine, Po“ Gruppe des MVG (Bettina Dedio, Mirjam Rienecker, Sabrina Rosenberger, Sandra Syndikus und Maria Krohnen an der Gitarre) gaben mit Schwimm- und Hula-Hoop-Reifen Einblicke in ihre sportlichen Bemühungen.

 Foto: privat

„Die Aussteiger“ (Bettina Dedio, Thomas Neumann, Mirjam Rienecker, Manfred Schott und Maria Krohnen) berichteten singend allerlei vom Ortsgeschehen, genauso wie über die Politik und sogar das ein oder andere Familiengeheimnis. Begleitet wurden Sie dabei von Roger Hartmann mit Klavier und Gesang.

Zwischen den einzelnen Darbietungen gab es für die Närrinnen und Narren die Möglichkeit selbst das Tanzbein zu schwingen. DJ Manni heizte dem Publikum dabei ganz schön ein.

Den Schlusspunkt setzte der Auftritt des Männerballetts.  Als die „Bauarbeiter“ ihren Tanz begannen konnte noch keiner ahnen, dass die Männer nach und nach (fast) alle Hüllen fallen lassen würden. Angesichtes dieser sexy Jungs war sich Ansager Matthias Dedio denn auch sicher: Das sind „Die Gaselbicher Chippendales“.

Noch lange blieben die Jecken bei den Musikern schwangen das Tanzbein und ließen sich die leckeren Cocktails in der Bar schmecken.
Wer nicht da war, hat auf jeden Fall was verpasst....


Meisterhaftes Konzert in Geiselbach

Am Sonntag konnte man in der Geiselbacher Pfarrkirche ein ganz außergewöhnliches Konzert erleben.

Der Musikverein Geiselbach präsentierte zusammen mit dem Chor „belcanto Linsengericht“ und der bekannten Steeldrum-Band „sunshine coconuts“  ganz besondere Kompositionen.

Den ersten Teil des Konzertes gestalteten die Geiselbacher Musiker unter Leitung von Simon Zellmann. Mit „Stille Hoffnung“ eröffneten Sie den Abend. Ein wie der Name schon sagt ruhiges Stück bei dem vor allem die Holzbläser mit ihren sanften und runden Tönen dominierten.

Bei „La Morena“ erklangen die ersten lateinamerikanischen Rhythmen. Der Beguine, eine Art langsame Rumba, gab einen Vorgeschmack auf das was den Abend besonders machten sollte. „Ave Maria No Morro“ – ein bekanntes Stück das durch die Gesangssoli von Roger Hartmann, Leon und Simon Zellmann zu etwas ganz besonderem wurde.

Der Musikverein Geiselbach beendet seinen Part mit dem durch Harry Belafonte bekannt gewordenen Calypso „Banana Boat Song“. Der Trompeten Solo darin wurde von Stefan Nikolei präsentiert.

Den zweiten Teil des Abends übernahm der 70 Personen starke, preisgekrönte Chor „belcanto Linsengericht“ unter der Leitung von Herrn Musikdirektor Gerd Zellmann. Zur Aufführung kam die „Caribbean Mass“. Eine Komposition mit Stücken in vier verschiedenen Sprachen und eine Mischung aus klassischer Musik sowie lateinamerikanischen und afrikanischen Rhythmen.
In diesem Stück, dass sich aus dreizehn verschiedenen Liedern zusammensetzt, zeigte der Chor unterstützt von der Steeldrum-Band und einer Rhythmusgruppe sein ganzes Können.

Es war einfach unbeschreiblich, wie bei einem Stück die Kirche in karibisches Flair versank, beim nächsten eine ruhige und besinnliche Stimmung den ganzen Raum erfasste. Die vielen Soloparts die von verschiedenen Solisten aus den eigenen Reihen von belcanto bravourös übernommen wurden, ließen Gänsehautmomente entstehen.
Dazwischen auch Solos der sunshine coconuts, die Ihre Instrumente meisterhaft beherrschen und den Chorgesang wunderbar begleiteten.

Man kann dieses Konzert nur als einzigartig bezeichnen.

Der Musikverein Geiselbach bedankt sich bei allen, die diesen wunderbaren Abend möglich gemacht haben.

Foto: privat


Ehrungen langjähriger aktiver Musiker beim Musikverein Geiselbach

Im Rahmen des Konzertes am Sonntag in der Geiselbacher Kirche konnten die Geiselbacher Musiker drei Ihrer langjährigen Aktiven Ehren.

40 Jahre aktiv ist Mirjam Rienecker. Sie hat Ihre Ausbildung an der Querflöte 1984 begonnen.  Nicht nur als Musikerin, sondern auch durch Ihr Engagement darüber hinaus unterstützt Sie den Verein nach Kräften. Sie ist immer da, wenn Dienste zu übernehmen und Organisatorisches zu regeln ist.

Seit 2017 ist Sie in der Vorstandschaft für die Jugendleitung tätig. Bei ihr laufen die Fäden von Auszubildenden und Ausbildern zusammen. Auch arbeitet Sie bei den Ferienspielen mit und organisiert mit dem Jugendleitungsteam Ausflüge und Events für die Auszubildenen des Vereins. Zusätzlich ist Sie der Kontakt des Vereins zur Kirchengemeinde.

Claudia Amberg hat 1974 Ihre Ausbildung an der Klarinette bei Herrn Emil Hetzer in Krombach begonnen. D.h. Sie kann auf unglaubliche 50 Jahre aktives Musizieren zurückblicken. Als Tochter des Ehrendirigenten Lothar Hartmann ist Ihr die Musik sozusagen schon in die Wiege gelegt. Bald genügte Ihr die Klarinette nicht mehr und Sie bekam eine „Kurzeinführung“ am Saxofon. Von da an wechselte Sie zwischen den beiden Instrumenten, wie es im Verein gebraucht wurde. Erst später hat Sie sich ganz dem Saxofon verschrieben. Auch bei Veranstaltungen etc. unterstützt Sie stets tatkräftig. Maria Krohnen dankte Frau Amberg und überreichte Ihr und den anderen zu Ehrenden als Dank eine Urkunde und ein Präsent.

Auch Thomas Neumann ist schon seit 50 Jahren im Musikverein Geiselbach aktiv. 1974 begann er die Ausbildung am Tenorhorn bei Burkhard Rienecker. Er ist seit 1997 in der Vorstandschaft aktiv. Zuerst als Beisitzer und als Jugendleiter und seit 2007 als Notenwart. Als ob das noch nicht genug wäre, ist er immer ansprechbar, wenn es gilt Dienste zu übernehmen. Er ist eine wichtige Stütze des Vereins.

Nach der Ehrung durch den Vorstand des Musikvereins Geiselbach, nahm Herr Frank Geibig die Ehrungen im Namen des Blasmusikverbandes vor.

Der Musikverein Geiselbach dankt den drei Jubilaren und ist stolz solche treuen Musiker zu haben.

 Foto: privat


Ferienspiele bei den Musikern

14 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren waren in diesem Jahr bei den Ferienspielen der Musiker dabei.

Es gab Spiele rund um das Motto Musik:
-    Notenständer wurden aufgebaut
-    Bälle in den großen Trichter einer Tuba geworfen
-    Aus Blumentöpfen und Pergamentpapier wurden Trommeln gebastelt und mit Farben, Bändern etc. verziert.
Und Instrumente wurden an ihrem Klang erraten. 
  
Fotos: privat

Auch für die Verpflegung hatten die vier Betreuerinnen bestens gesorgt. In der Pause gab es Getränke und Brezeln und zum Ende ein Eis und Gummibärchen.

Am Schluss der Veranstaltung bekam jedes Kind eine Teilnahmeurkunde und Infos zur Instrumentenausbildung. Auch die selbst gebauten Trommeln durften mit nach Hause genommen werden.

Vielen Dank an die Musikerinnen, die mit der Planung und Durchführung kurzweilige Stunden für die Kinder gestaltet haben.

Sollte Ihr Kind Interesse am Spielen eines Instruments haben, so kommen Sie gerne auf die Vorstandschaft oder einen Musiker zu. Wir freuen uns. 


Unterstützung gesucht .....

Musik öffnet Herzen – Deine Unterstützung zählt!

Für unser Projekt der musikalischen Früherziehung in Kooperation mit dem örtlichen Kindergarten suchen wir engagierte Helfer.

Wenn Du Interesse hast, die musikalische Welt der Kinder mitzugestalten, kontaktiere bitte unsere Jugendleiterin Sabrina (Tel. 0172-6687002).

Deine Mitarbeit kann einen großen Unterschied machen!


Musik zum Hobby machen?


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung