Der ärztliche Bereitschaftsdienst findet an zentralen Bereitschaftspraxen statt.
Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig.
Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind:
Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Bereitschaftspraxis der Main-Kinzig-Klinik Gelnhausen:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Weiterhin gibt es einen Hausbesuchsdienst für Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaftspraxen aufzusuchen. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) verwechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112).
Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116 117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, an wen und wohin sie sich wenden sollen.